Dr. Dieter Weber
Chirurg, Gefäßchirurg, Phlebologe
Dr. Christian Klaproth
Chirurg, Gefäßchirurg
Diagnostik und Behandlungsangebot
Nach der klinischen und apparativen Diagnostik erklären wir Ihnen ganz genau, wie wir sie behandeln können. Die Operationen werden ambulant unter lokaler Betäubung durchgeführt.
An Ihrem ersten Tag im ambulanten Venenzentrum erstellen wir die Diagnose und legen gemeinsam mit Ihnen die Behandlung fest. Am Operationstag steht Ihnen ein komfortables Zimmer mit eigenem Bad zur Verfügung. Am Folgetag werden klinische und sonographische Untersuchungen durchgeführt. Die kleinen Wunden werden mit duschfesten Pflastern versehen. Nach einer Laseroperation werden keine Kompressionsstrümpfe benötigt. Sollten Sie für die anschließende Kontrolluntersuchung über Nacht in Husum bleiben wollen, kümmern wir uns gerne darum und arrangieren ein Hotelzimmer für Sie.
Meistens sind Krampfadern schon längere Zeit sichtbar. Aber auch ohne sichtbare Krampfadern können erste Symptome wie Schwere-, Müdigkeits- oder Spannungsgefühl in den Beinen auftreten.
Als erste Anzeichen einer chronischen Venenstauung gelten Schwellungen (Ödeme) in den Beinen, die gegen Abend zunehmen. Mit der Zeit kann auch das tiefer gelegene Venensystem geschädigt werden und zu ernsten Veränderungen in den tiefen Leitvenen führen.
Allerdings gibt es für derartige Ödembildungen an den Beinen auch noch viele andere Ursachen, sodass in einem solchen Fall immer eine ärztliche Untersuchung ratsam ist.
Lassen Sie sich daraufhin bei uns untersuchen, wenn Sie Stauungsbeschwerden in den Beinen haben, denn Krampfadern können im fortgeschrittenen Stadium zu einem „offenen" Bein, also zu einem Geschwür am Unterschenkel oder im Knöchelbereich (Ulcus cruris) führen.
Außerdem können sich die oberflächlich verlaufenden Venen entzünden (Thrombophlebitis).
Durch den gestörten Bluttransport in den Venen sinkt die Fließgeschwindigkeit des Bluts. Dies kann zu einer tiefen Venenthrombose führen. Löst sich ein Teil davon ab und fließt in Richtung Herz, droht eine Lungenembolie!
Dr. Christian Klaproth absolvierte seine Ausbildung zum Gefäßchirurgen an der Universitätsklinik Kiel und rief 2006 das Interdisziplinäre Gefäßzentrum (IGZ) in Husum ins Leben. Danach übernahm er als Viszeral- und Gefäßchirurg eine Chefarztposition im Raum Bonn. Nach seiner Rückkehr leitete er vorübergehend das Medizinische Versorgungszentrum in Niebüll und ist nach Eröffnung der Praxis für Gefäßmedizin in 2016 weiterhin als Oberarzt der Gefäßchirurgie für das Klinikum Nordfriesland in Husum tätig.
Gemeinsam mit Dr. Weber gründete er das ambulante Venenzentrum Husum.
Dr. Dieter Weber war 14 Jahre in der Abdominal- Thorax- und Transplantationschirugie an der Universität Benjamin Franklin in Berlin tätig. Danach hat er in seiner Praxisklinik in Berlin als Gefäßchirurg und Venenspezialist in 27 Jahren mehr als 14.400 Venenoperationen durchgeführt.
Nach der eingehenden Diagnose beraten wir Sie eingehend und schlagen Ihnen die Behandlung vor, die aus unserer Sicht in Ihrem Fall den größten Erfolg verspricht. Wir bieten alle gängigen Behandlungsmethoden an.
Bei Ihrem ersten Besuch klären wir Ihre Beschwerden und legen die ambulante Behandlung sowie den gesonderten Termin hierfür fest. Im Fall einer Operation erfolgt am Tag darauf die Kontrolluntersuchung.
Nein, die Folgekontrollen können auf Wunsch auch durch Ihren Hausarzt vorgenommen werden.
Natürlich helfen wir Ihnen auch bei der Beseitigung von feinsten Äderchen oder Besenreisern.
Leistungen für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung werden über die KVSH mit der jeweiligen Krankenkasse abgerechnet. Bis auf Gebühren für Verordnungen (z. B. Medikamente und Hilfsmittel) entstehen für deren Versicherte keine Kosten.
Wenn Untersuchungen oder Behandlungen durchgeführt werden, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht erstattet werden, erfolgt die Abrechnung nach der (Gebührenordnung für Ärzte) GOÄ mit den üblichen Regelsätzen (1-fach für allgemeine Zuschläge, 1,8-fach für rein technische Leistungen und 2,3-fach für medizinische Leistungen). Bei besonderem Mehraufwand können mit gesonderter Begründung, Einzelleistungen mit dem 3,5 fachen Satz berechnet werden. Sie sollten überprüfen, ob Ihr Krankenversicherer hiervon abweichende Vereinbarungen der Kostenerstattung mit Ihnen getroffen hat und teilen uns dies bitte vorher mit. Die Abrechnung erfolgt über die PVS, nur die für die Abrechnung erforderlichen Daten werden dorthin übermittelt.
Kosmetische Leistungen, wie die Verödung von Besenreisern durch Radiowellen, können kostengünstig von erfahrenen Gefäßassistentinnen durchgeführt werden.
Weitergehende Informationen: Leistungen und Kosten
Vor und nach der Operation steht Ihnen ein komfortables Patientenzimmer mit eigenem Bad zur Verfügung. Wenn Sie wegen der Folgeuntersuchung in Husum bleiben und übernachten wollen, kümmern wir uns gern darum und arrangieren Ihnen ein Hotelzimmer. Sie haben die Auswahl.
Sie erreichen das Scandic Venenzentrum Husum aus Richtung Tønder / Niebüll gut über die B 5, aus Richtung Kolding / Aabenraa über die A 7. Unser modernes Klinikgebäude liegt mitten im Herzen von Husum – mit direkter Anbindung an das Klinikum Nordfriesland.
Erichsenweg 16 25813 Husum / Google Maps / |
|
+49-4841-660 1520 | |
+49-4841-660 1522 | |
mail@areknuder-center.dk |